- Sparbetrag
- Spar|be|trag, der:gesparter Betrag.
* * *
Spar|be|trag, der: gesparter Betrag.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sparbetrag — Spar|be|trag … Die deutsche Rechtschreibung
Prämiensparen — Prä|mi|en|spa|ren 〈n.; s; unz.〉 prämienbegünstigtes Sparen * * * prä|mi|en|spa|ren <sw. V.; hat; meist im Inf.>: das Prämiensparen praktizieren. * * * Prämi|ensparen, 1) Bezeichnung für das vom Staat geförderte prämienbegünstigte Sparen… … Universal-Lexikon
Prämiensparen — Beim Prämiensparen handelt es sich um eine besondere Form des Sparbuchs. Dabei gibt es, wie beim Sparbuch, Zinsen, die von der Bank vorgeschrieben werden und abhängig von der Marktsituation sind. Es muss aber ein fester, bei Vertragsabschluss… … Deutsch Wikipedia
Ersparnis — 1. Bankguthaben, Erspartes, Notgroschen, Notpfennig, Polster, Rücklage, Sparaufkommen, Sparbetrag, Spareinlage, Spargeld, Sparguthaben, Sparsumme; (schweiz.): Sparbatzen; (ugs.): eiserne/stille Reserve, Spargroschen, Sparpfennig. 2. Einsparung. * … Das Wörterbuch der Synonyme
Notgroschen — Ersparnis, Erspartes, Notpfennig, Polster, Rücklage, Sparbetrag, Spargeld, Sparsumme; (schweiz.): Sparbatzen; (ugs.): eiserne/stille Reserve, Spargroschen, Sparpfennig. * * * Notgroschen,der:⇨Ersparnis(1) Notgroschen→Ersparnis … Das Wörterbuch der Synonyme
futsch — sein: zunichte, verloren, weg sein, ist ein lautmalender Ausdruck, der ursprünglich nur den mittel und oberrheinischen Mundarten angehörte, heute jedoch über alle deutschen Mundarten verbreitet ist und um die Mitte des 19. Jahrhunderts auch in… … Das Wörterbuch der Idiome
Sparen — Vorgang, der sich in der Haushaltstheorie auf den Teil des laufenden ⇡ verfügbaren Einkommens eines ⇡ Haushalts bezieht, der nicht für den ⇡ Konsum verausgabt wird. Bietet eine Volkswirtschaft keine Möglichkeit, bestimmte Einkommensteile… … Lexikon der Economics